A9: Die Rolle von Proteinen der Olfactomedin-Familie bei glomerulären Erkrankungen Ziel des Projekts ist die Erforschung der Rolle von Myocilin und Noelin, beides sezernierte Glykoproteine der Olfactomedin-Familie, für die Funktion des Glomerulus der Niere. Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass Noelin im Glomerulus spezifisch in Podozyten exprimiert wird, Myocilin hingegen vor allem in Podozyten, aber auch in geringerem Grade im Mesangium. Proteine der Olfactomedin-Familie bilden über ihre hochgradig homologe Olfactomedin-Domänen Homo- und Heterodimere. Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass Myocilin und Noelin bei der glomerulären Filtration eine wichtige Rolle spielen. Die Expression und Lokalisation von Myocilin und Noelin wird bei folgenden experimentellen Modellen glomerulärer Erkrankungen untersucht: 1. Die Puromycin Aminonukleosid Nephritis (PAN) als Modell der Minimal Change Nephritis des Menschen, 2. die passive Heymann-Nephritis als Modell der membranösen Glomerulonephritis und 3. die akute anti-Thy1.1 Nephritis als Modell der akuten mesangioproliferativen Glomerulonephritis.
Weiterhin werden Antikörper gegen Myocilin und Noelin entwickelt und der Effekt einer Injektion dieser Antikörper auf die Funktion der glomerulären Filtrationsbarriere der Ratte untersucht. In vitro werden regulative Mechanismen der Myocilinexpression in Podozyten und Mesangiumzellen analysiert. Schließlich werden transgene Mäuse mit einer Tetrazyklin-induzierbaren, podozytären Genexpression entwickelt. | Projektleitung: Prof. Dr. med. Ernst Tamm
Beteiligte: Dr. med. Andreas Ohlmann, Dr. rer. nat. Andreas Goldwich, Antonia Kellenberger
Laufzeit: 1.1.2003 - 31.12.2004
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
| Publikationen |
---|
Tamm, Ernst ; Russell, P. ; Epstein, DL. ; Johnson, DH. ; Piatigorsky, J.: Modulation of Myocilin/TIGR expression in human trabecular meshwork. In: Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. (1999), Nr. 40, S. 2577-2582 | Karali, A. ; Russell, P. ; Stefani, FH. ; Tamm, Ernst: Localization of myocilin/trabecular meshwork inducible glucocorticoid response. In: Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. (2000), Nr. 41, S. 729-740 | Kirstein, L. ; Cvekl, A. ; Chauhan, BK. ; Tamm, Ernst: Regulation of human myocilin/TIGR gene transcription in trabecular meshwork cells and astrocytes: Role of upstream stimulatory factor. In: Genes Cells (2000), Nr. 5, S. 661-676 | Russell, P. ; Tamm, Ernst ; Grehn, FJ. ; Picht, G. ; Johnson, M.: The presence and properties of myocilin in the aqueous humor. In: Invest. ophthalmol. Vis. Sci. (2001), Nr. 42, S. 983-986 | Tamm, Ernst ; Russell, P.: The role of myocilin/TIGR in glaucoma. Results of the Glaucoma Research Foundation Catalyst Meeting in Berkeley, CA, March 2000. In: J. Glaucoma (2001), Nr. 10, S. 329-339 | Tamm, Ernst ; Polansky, J.: The TIGR/MYOC gene and glaucoma: Opportunities for new understandings. In: J. Glaucoma (2001), Nr. 10, S. S9-S12 | Borras, T. ; Rowlette, LLS ; Tamm, Ernst ; Gottanka, Johannes ; Epstein, DL: Effects of elevated intraocular pressure on outflow facility and TIGR/MYOC expression in perfused human anterior segments. In: Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. (2002), Nr. 43, S. 33-40 | Tamm, Ernst: Myocilin and glaucoma. Facts and ideas. In: Prog. Ret. Eye Res. (2002), Nr. 21, S. 395-428 |
|